Südtirol ist alpin und mediterran, hat Dolomiten und Weinberge. Südtirol hält an seiner Tradition fest und vereint sie mit der Gegenwart. Spannt Brücken zwischen seinen kulturellen Gegensätzen, spricht deutsch, italienisch und ladinisch. Rund um die Adventszeit rankt sich viel altes Brauchtum. In Südtirol, wo Traditionen stets äußerst liebevoll gepflegt werden, ist noch besonders viel davon lebendig. Traditionell geht es auch auf den Südtiroler Weihnachtsmärkten zu. Die „Original Südtiroler Christkindlmärkte“ finden Sie in Bozen, Meran, Brixen, Bruneck und Sterzing. Im stimmungsvollen Lichterglanz bei Glühwein und Punsch kommt Weihnachtsstimmung auf.
3*-Gartenhotel „Nussbaumerhof“
Der Nussbaumerhof besticht durch familiären Charakter und Südtiroler Gemütlichkeit. Die sprichwörtliche Südtiroler Gastfreundschaft erlebt man hier auf hohen Niveau. Die Südtiroler Küche bereitet Ihnen vielseitige kulinarische Genüsse: Freuen Sie sich auf das reichhaltige Frühstücksbuffet mit Bioecke und abends auf abwechslungsreiche liebevoll arrangierte Menüs mit heimischen Spezialitäten und internationalen Speisen. Die herrliche Bergwelt rund um das Hotel lädt Sie zum Erholen und Entspannen ein.
1. Tag: Anreise
Abholung an den vereinbarten Zustiegsstellen und Fahrt im modernen Reisebus nach Südtirol. In Sterzing machen Sie einen kleinen Bummel, bevor es weitergeht in das Hotel. Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Bozen und Meran
Wer den Bozner Christkindlmarkt besucht, taucht ein in eine Zauberwelt des Advents in der Tradition der Alpenregion. Klänge und Farben der Weihnachtszeit prägen das Stadtbild, der Waltherplatz beherbergt die traditionellen Holzhütten des Christkindlmarkts. Angeboten werden typischer Weihnachtsschmuck, handgefertigte Produkte aus Holz, Glas, Keramik, neben Geschenkideen aus dem lokalen Kunsthandwerk. Nicht fehlen dürfen die gastronomischen Spezialitäten und das köstliche Weihnachtsgebäck, darunter der berühmte „Bozner Zelten“.
Der Duft der Weihnachtszeit wird erneut die Straßen Merans erfüllen. Die prächtige Kurpromenade, das altehrwürdige Kurhaus, rundum verschneite Berge, viele, viele Feuer überall. Dazu riecht es nach Glühwein, Zimt, Nelken und Weihnachtsbäckereien, aber auch nach deftigen Schmankerln. Chöre singen, Musikgruppen spielen auf. Genießen Sie den Weihnachtsmarkt in Meran. Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen.
3. Tag: Ahrntal
Das Krippenmuseum Maranatha in Luttach entstammt einer genialen Vision der Familie Gartner. Die phantasievollste Krippenwelt Europas wurde immer wieder erweitert. Der Außenbereich, die Visionen für Volkskunst und Krippen, sowie die Bildhauerwerkstatt, wurden vollkommen um- bzw. neugestaltet. Wer sich Zeit nimmt und aufmerksam beobachtet, erlebt die Entwicklung des Schnitzens von den Anfängen des Werkzeugmachens über das Wurzel- und Maskenschnitzen, bis hin zur heutigen modernen Bildhauerei im Ahrntal. Hier kann man die Kunst des Schnitzens vom rohen Block zum feinen Gesichtsausdruck nachvollziehen. Nach der Mittagspause erwartet Sie eine winterliche Pferdeschlittenfahrt. Auf dem Heimweg machen wir noch einen Abstecher auf den Weihnachtsmarkt von Bruneck.
4. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück müssen Sie sich leider schon wieder von Ihrem schönen Hotel verabschieden. Anschließend erfolgt die Rückfahrt nach Bayern.