Ein Nationalpark, drei Biosphärenreservate und elf Naturparks: Ein Drittel der Landesfläche Brandenburgs sind geschützte Räume. Brandenburg – das sind mehr als 500 Schlösser und Herrenhäuser, zahlreiche idyllische Innenstädte und Dörfer, Marktplätze, Gassen und Kirchen. Gerade die dünn besiedelten, landwirtschaftlich geprägten Regionen Brandenburgs bilden dabei einen attraktiven Kontrast zur hoch verdichteten Metropole Berlin. Die Schlösser und Gärten der brandenburgisch-preußischen Könige, allen voran das weltberühmte Schloss Sanssouci, eine historische Innenstadt mit beeindruckenden barocken Plätzen und noch vieles Mehr sind Anlässe genug für einen Besuch in Potsdam. Das Oderbruch bietet eine reizvolle Landschaft mit geschichtsträchtigen Orten. Theodor Fontane hat die Mark Brandenburg bereist und beschrieben. Brandenburg, das sind über Tausend Jahre Geschichte von Karl dem Großen bis in die Gegenwart.
Hotel „Zur Insel“ in Werder (Havel)
Das Hotel zur Insel ist ein familiär geführtes Haus auf der Insel von Werder (Havel). Die Stadt liegt in der schönsten Region des Landes Brandenburg, eingebettet in die havelländische Seenlandschaft zwischen reizvollen Seen, Wiesen und Wäldern. Die Insel ist der älteste Teil der Stadt und liegt inmitten der Havel. 49 gemütlich und individuell eingerichtete Zimmer erwarten den Gast. In allen Zimmern ist Internetzugang über WLAN möglich. Durch die Nähe zu den Städten Potsdam und Berlin bietet Werder den idealen Ausgangspunkt für Ihre Ausflüge.
Tag 1: Anreise über Potsdam
Sie treffen ihre Reiseleiterin in Potsdam zu einer Schnuppertour rund um die Altstadt und zu einem ersten Blick auf den weltberühmten Park Sanssouci. Weiterfahrt nach Werder in Ihr Hotel. Begrüßung, Zimmerbezug und Abendessen.
Tag 2: Oderbruch
Das Oderbruch fasziniert mit unberührter Landschaft, prachtvollen Alleen und kleinen Dörfern. Wir entdecken kleine Dörfer wie Letschin und besuchen ein prachtvolles Schloss und einen wunderschönen Garten. Wir genießen die schöne Landschaft und kehren am Nachmittag zurück nach Werder. Freizeit und Abendessen im Hotel.
Tag 3: Ruppiner Land
Heute besuchen wir die Ruppiner Schweiz im Herzen der Mark Brandenburg. Zwischen Neuruppin und Rheinsberg, zwischen Fehrbellin und Zechlin warten viele Überraschungen auf Sie. Neuruppin wird als die typische Garnison Preußens bezeichnet, großzügige Plätze und breite Straßen prägen das Bild. Spazieren Sie durch den alten Kern Neuruppins. Die frühklassizistische Schöpfung ist unzerstört erhalten, das alte Zentrum steht unter Denkmalschutz. Ein Bummel am Ufer des Sees und eine Schifffahrt vollenden das Bild. Nachmittags fahren wir durch ein verwunschenes Waldgebiet nach Rheinsberg. Hier verbrachte Friedrich der Große seine glücklichsten Jahre bevor er zum König wurde. An seinem Musenhof traf er Gelehrte, Musiker und Künstler. Wir umrunden sein Schloß am Grienericksee und spazieren durch den Park. Danach haben Sie Gelegenheit das Städtchen auf eigene Faust zu erkunden. Abendessen im Hotel.
Tag 4: Potsdam, Sanssouci & Marmorpalais
Heute lernen Sie die Landeshauptstadt Brandenburgs genauer kennen. Wir beginnen mit einem Spaziergang im Neuen Garten und finden dort gleich zwei Schlösser, das Marmorpalais und Schloss Cecilienhof. Die Altstadt, die Russische Blockhaussiedlung und die wunderdschönen Schlösser und Gärten sind längst Weltkulturerbe der UNESCO und ein Muss für jeden Besucher. Der Höhepunkt ist der Spaziergang in Sanssouci, dem Lieblingsort Friedrichs des Großen. Wir besichtigen das Schloss von außen und tauchen ein in die Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts. Danach nehmen wir Friedrichs Grabstätte und die Weinbergterrassen in Augenschein. Am Nachmittag werden wir das größte Schloss der Stadt am anderen Ende des Gartens kennenlernen. Der Alte Markt und das Stadtschloß erstrahlen wieder in alter Pracht. Abendessen im Hotel.
Tag 5: Heimreise
Nach einem Spaziergang nehmen wir Abschied von Preußen und machen uns nach dem Frühstück auf die Heimreise.
Programmänderungen vorbehalten!
Mindestteilnehmerzahl 35 Personen/Bus
Max. Teilnehmer: 50 pro Termin
Termineinteilung:
29.06. - 03.07.2025 Bezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken
06.07. - 10.07.2025 Bezirke Oberbayern, Schwaben
03.08. - 07.08.2025 Bezirke Unterfranken, Mittelfranken, Oberfranken