Südmähren ist nach Prag das meistbesuchte touristische Ziel Tschechiens. Kulturdenkmäler, herrliche Natur, prachtvolle Schlösser und Burgen, wunderschöne Trachten, eine einzigartige Landschaft des traditionellen Weinbaus, überlieferte Volksbrauchtümer und die bekannte Gastfreundschaft machen Südmähren ungeheuer attraktiv. Straznice (Straßnitz) liegt im Südosten von Brünn, unweit der tschechisch-slowakischen Grenze. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung Südmährens und europaweit wegen seines Folklorefestes bekannt. Große Schlossweinkeller, ein sehenswertes Freilichtmuseum, und die zentrale Lage in den Weinanbaugebieten Südmährens zeichnen das Städtchen aus.
Hotel Straznice – Straznice
Das gute 3*S Hotel verfügt über 68 Zimmer, alle mit Bad oder Dusche, WC, Telefon und SAT-TV ausgestattet. Im Hotel stehen den Gästen ein Restaurant, eine Weinstube, verschiedene Salons, ein Konferenzsaal mit 100 Plätzen und eine Sommerterrasse zur Verfügung. Parkmöglichkeiten für PKWs und Busse gibt es vor dem Haus.
1. Tag: Anreise
Über Prag führt die Anreise zu Ihrem Hotel nach Straznice. Nach dem Zimmerbezug begrüßt man Sie nach alter Tradition mit einem kräftigen Sliwowitz. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Weinland, Schloß Lednice
Nach dem Frühstück beginnt unser Ausflug zum schönsten Schloss Tschechiens - Schloss Lednice - Eisgrub - die ehemalige Sommerresidenz der Liechtensteiner. Die Parkanlage – Paradiesgarten genannt oder auch Garten Europas - wird Sie begeistern. Am Abend erleben Sie ein romantisches Abendessen und eine Weinprobe in der Denkmalreservation von 80 historischen Weinkellern aus dem 16. Jh. Im Weindorf Petrov.
3. Tag: Mährens Metropole Brünn
Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug in Mährens Hauptstadt Brünn inklusive geführtem Stadtrundgang in der Altstadt. Sie erleben die Sehenswürdigkeiten dieser großen, sympathischen Stadt mit der legendären Burg Spielberg. Beim Rundgang durch die Brünner Altstadt sehen Sie auch den Dom St. Peter und Paul sowie das Kapuzinerkloster. Bestaunen Sie den prachtvollen Parnassus-Brunnen mit seinen kunstvollen Verzierungen und lernen Sie die Brünns Geschichte kennen und seine Gegenwart lieben. Mittagessen inkl. kleiner Weinprobe in Brünn, Abendessen im Hotel.
4. Tag: Urlaubsort Straznice, Kurort Luhacovice
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die historische Stadt Straznice, das Zentrum der Kultur, Folklore und Gastfreundschaft in Südmahren inkl. einem Spaziergang durch den Schlosspark. Am Nachmittag fahren Sie die Weißen Karpaten entlang. Sie erleben eine Landschaft von Bergen, Wäldern und Wiesen. Dank dieser weitläufigen Wiesen gehören die Weißen Karpaten zu den wertvollsten Wiesenbiotopen Europas und sind auf der UNESCO-Liste eingetragen. Sie besuchen den ältesten Kurort Mährens, Luhacovice. Am Abend erwartet Sie ein festliches Abendessen und Abschiedsfeier mit Folkloremusik, mährischen Spezialitäten mit Bier & Wein. Es wird für Sie ein unvergesslicher Abend.
5. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.
Termine:
25.06. – 29.06.2023 Bezirke Schwaben, Oberbayern
30.07. – 03.08.2023 Bezirke Unterfranken, Mittelfranken, Oberpfalz, Niederbayern
Mindestteilnehmerzahl:
35 Personen/Bus
50 Personen max. pro Termin
Programmänderungen vorbehalten (Stand 12/2022)
Mobilität:
Grundsätzlich ist die Teilnahme an der Reise für mobilitätseingeschränkte Personen nur mit einer Begleitperson geeignet. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse den VdK-Reisedienst, um die persönlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Reise abzustimmen.