Dank seiner unter Naturschutz stehenden Gebiete bietet das Val di Sole die beste Möglichkeit aufzutanken und Kraft zu schöpfen. Das Val di Sole ist eine der größten Abzweigungen des Nonstales im Trentino. Das Tal grenzt im Norden an das Ortlergebiet, im Westen an den Tonalepass (Lombardei), im Osten an die Adamellogruppe und im Süden an die Brentadolomiten. Entlang der Talsohle fließt der Fluss Noce, welcher schlussendlich in den Stausee Santa Giustina bei Cles mündet. Die Höhenlage reicht von 700 m.ü.d.M. (Malè) bis auf 1.200 m.ü.d.M. (Vermiglio). Die umliegenden Bergspitzen erreichen eine Höhe von 3.500 m, wie z.B. der Cevedale und die Bergspitze San Matteo im Nationalpark Stilfserjoch, die Spitze des Crozzon di Lares und des Monte Caré Alto der Adamellogruppe. Nennenswert wenn auch nicht ganz so hoch sind die Brentadolomiten mit den bekannten Gipfeln Tosa, Brenta und die Berge Peller, Sasso Rosso und Spinale. Die heilenden Gewässer der Quellen Pejo und Rabbi haben den örtlichen Thermalsektor zum Aufblühen gebracht. Interessant für Naturliebhaber und Ruhesuchende gleichermaßen ist der Naturpark Stilfserjoch mit seiner reichhaltigen alpinen Flora und Fauna. Der Höhepunkt dieser Reise ist der Klang der Berge – La Montanara mit den besten Männerchören. Dieses beeindruckende Konzert bringt Ihnen die typischen Stimmungen dieser Region, zu Füßen der Brenta-Dolomiten, zum Ausdruck.
Ihre Hotels befinden sich im Raum Male - Dimaro und die Belegung ist vom Reisetermin abhängig. Sie verfügen alle über ansprechende Zimmer mit Dusche oder Bad/WC. Sie sind familiengeführt und empfangen Sie mit einer herzlichen Gastfreundschaft.
Tag 1: Anreise ins Val di Sole
Sie werden an den verbeinbarten Zustiegen abgeholt und fahren über die Brennerautobahn auf direktem Weg in Ihr Hotel im Val di Sole. Nach der Ankunft Begrüßung, Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
Tag 2: Trient und Konzert
Nach dem Frühstück geht es mit dem Zug ab Male durch wunderschöne Landschaften nach Trient. Nach der Ankunft erwartet Sie ihre Stadtführung zu einer 2-stündigen Stadtbesichtigung. Nach etwas Freizeit fahren Sie mit dem Bus zurück ins Hotel zum Abendessen. Am Abend ab 19:30 werden Sie im Theatro empfangen und ab 20:00 Uhr beginnt das Konzert mit den bekanntesten Bergchören der Region. La Montanara zählt zu den bekanntesten Liedern der Region und gilt heute als die Berghymne dieser Gegend. Es ist der Ausdruck eines kleinen Alpenvolkes, das Stolz auf seine Wurzeln ist. Das Konzert endet gegen 21:15 Uhr, Rückfahrt ins Hotel.
Tag 3: Südtiroler Weinstrasse
Nach dem Frühstück laden wir Sie ein zu einer Panoramafahrt über die Südtiroler Weinstraße. Aufenthalt in Kaltern und Spaziergang am See entlang. Möglichkeit zum Mittagessen. Am Nachmittag Rückfahrt ins Hotel, Freizeit und Abendessen im Hotel.
Tag 4: Brenta Dolomiten
Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrer Reiseleitung über Madonna di Campiglio zu Füßen der Brenta-Dolomiten. Die Fahrt geht weiter durch das Rendana-Tal. Über Tione, Comano Terme und San Lorenzo kommen Sie an den Molveno See auf der Rückseite der Brenta-Dolomiten. Weiterfahrt durch das Val die Non und das Hauptdorf Cles in Richtung Val di Sole. Abendessen im Hotel.
Tag 5: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an zu den Ausgangsorten.
Termineinteilung
18.09. - 22.09.2025 Bezirke Ober-, Mittel-, Unterfranken, Schwaben
25.09. - 29.09.2025 Bezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz
Mindestteilnehmer: 35 Personen
Änderungen vorbehalten!